Das Hosting Ihrer Webseite ist wichtig. Leistung und Service der Hostinganbieter sind jedoch sehr unterschiedlich und ein gutes WordPress-Hosting kann Ihnen eine Menge Zeit und Kosten bei der Einrichtung und späteren Adminstration Ihrer Webseite ersparen.
Alle technischen Fragen zum Hosting kläre ich mit Ihnen und übernehme im Rahmen der Webseiten-Entwicklung auch die Einrichtung, falls Sie noch keine Internetadresse (Domain) und noch nicht den endgültigen Hoster für Ihre Webseite haben.
Sie sollen auf jeden Fall verstehen, was Hosting ist und was dabei zu beachten ist.
Kriterien für die Wahl Ihres WordPress-Hosters
Merkmal | Kriterium |
---|---|
Support | qualifiziert, freundlich, täglich ohne lange Wartezeit per Echtzeit-Chat oder telefonisch erreichbar: damit scheiden Billigangebote aus, guter Support ist wichtig und hat seinen Preis. |
SSD | Webspace auf SSD, nicht nur die Datenbank, die aber zumindest. Besser 5GB auf SSD als 50GB auf HD! |
SSL | kostenfreies SSL-Zertifikat mit Einrichtungsmöglichkeit per Klick über das Kunden-Backend. |
Laufzeit | Webspace: bestenfalls 1 Monat, höchstens 3 – 6 Monate. (Domains zahlt man immer für 1 Jahr, sie können aber immer übertragen werden). |
DNS | DNS-Einstellungen über das Kunden-Backend. |
PHP | Version 7.4.x |
Pro Monat sind für ein gutes WordPress-Hosting 15-20 €, für ein gutes Domain- und E-Mail-Hosting 5 € zu kalkulieren.
Nun aber der Reihe nach
Ihre Domain – eine gute Adresse
Ihre Webseite wird eine eindeutige Adresse haben (https://beispiel.de oder https://www.beispiel.de) und muss auch physikalisch irgendwo im Internet gespeichert sein (auf einem Server, der üblicherweise in einem Rechenzentrum steht) und dort jederzeit erreichbar sein. Diese Aufgabe – das Hosting – übernimmt ein sogenannter Hoster. Derer gibt es viele und es ist von Vorteil, einen Hoster zu wählen, der Ihre Webseite ausgezeichnet verwaltet und einen ebensolchen Support gewährleistet. Die jährlichen Kosten hierfür sind überschaubar.
Eine Domain setzt sich aus zwei Teilen zusammen. Erstens der Top-Level Domain, die kennen Sie als .de .at .ch .com .org .net usw. Die Top-Level-Domain können Sie frei wählen, sie kosten eine unterschiedlich hohe Jahresgebühr. Eine .de Domain kostet z.B. zwischen 10,- und 20,- € im Jahr.
Der zweite Teil ist Ihr gewählter Name. So ergibt sich als eindeutige Internetadresse https://meinedomain.de. Man wählt ggfs. zwei Versionen, mit und ohne Bindestrich(e). Das macht Sinn bei einem Namen aus mehr als einem Wort, hier also https://meine-domain.de, zum einen aus Gründen der Suchmaschinenoptimierung, aber auch einfach, damit niemand sonst die andere Version registrieren kann.
Das richtige Hosting
Bei jedem Hoster kann man unterschiedliche Leistungspakete wählen. Die empfehlenswerten Minimalanforderungen an ein Hosting für Ihre auf WordPress laufende Webseite sind PHP Version 7.4 +, MySQL Version 5.7 (technischer Stand 2019). PHP ist die Programmsprache, in der WordPress geschrieben ist und die es zur Ausführung seiner Funktionen benötigt. Diese Programmsprache wird ständig weiterentwickelt, in ihrer Funktion wie auch in ihren Sicherheitsaspekten. Es ist deshalb wichtig, dass der Server immer mit einer aktuellen Version arbeitet. MySQL ist ein Datenbankserver, der alle Inhalte Ihrer Webseite verwaltet und auf Anforderung von WordPress zur Verfügung stellt, welches dann Ihre Seite an den Browser des Nutzers ausliefert. Bei guten Hostern sind diese Minimalanforderungen bereits mit dem Standardpaket erfüllt.
Hinsichtlich des strengen Datenschutzrechtes sollten Sie darauf achten, dass der Hoster in Deutschland sitzt und auch die Serverstandorte in Deutschland liegen, schließlich werden dort ggfs. Kundendaten gespeichert.
Domain-Hosting // Webspace-Hosting
Es ist zu unterscheiden zwischen Domain-Hosting und Webspace-Hosting. Meist wird es zwar kombiniert angeboten, das ist jedoch keineswegs zwingend notwendig. Es hat verschiedene Vorteile, wenn man einen sogenannten Registrar-Hoster für das Domain- und E-Mail-Hosting wählt. Den Webspace können Sie prinzipiell bei einem beliebigen Hoster wählen und so, auch später ganz einfach den Webspace-Hoster wechseln, ohne die Domain und vor allem das E-Mail-Hosting aufwändig umziehen zu müssen. Domain und E-Mail-Postfächer können unverändert bei Ihrem Registrar-Hoster verbleiben, auch wenn Sie sich entscheiden, Ihren Webspace-Hoster zu wechseln.
Eine Auswahl an deutschen Hostern
Hoster | Domain | Webspace | Bemerkung | |
---|---|---|---|---|
Raidboxes.de (*) | ja | ja | ja | Bietet als reiner WordPress Hoster herausragende Leistung. Meine Hosting-Empfehlung: das Webspace-Hosting auf jeden Fall bei Raidboxes wählen. Bestes Kundenbackend, excellenter Support, eigene IP-Adresse, schnelle Server. Interessante Tarife: ab Starter |
strato.de | ja | ja | ja | E-Mail + Domain / Webspace Interessanter Tarif: Mail Plus Empfehlung: Günstiges Domain- und E-Mail-Hosting mit gutem Kundenbackend. |
goneo.de | ja | ja | ja | E-Mail + Domain / Webspace Interessanter Tarif: E-Mail Plus |
Angaben ohne Gewähr. |
A. Domain-Hosting und E-Mail-Hosting
Mit Domain-Hosting ist die reine Verwaltung von Domains ohne Bereitstellung eines Webspaces gemeint. Die meisten zur Domainverwaltung zertifizierten Hoster (Registrar-Hoster) bieten es üblicherweise an. Es ist sinnvoll, wenn Sie Domains zwar auf Ihren Namen registrieren möchten, aber (noch) keine Webseite darauf laufen lassen möchten oder die Domain auf eine andere Domain mit Webseite umleiten möchten, denn dann brauchen Sie keinen Webspace.
B. Webspace-Hosting
Shared Hosting
Webspace-Hosting bezeichnet das physikalische Hosten einer Webseite auf einem Server in einem Rechenzentrum. Ein Webspace kann meist mehrere Webseiten beinhalten. Man unterscheidet zwischen »name-based shared hosting«, bei dem sich mehrere Webspaces einen Server und eine IP-Adresse teilen (üblich, aber nicht so gut) und »ip-based shared hosting«, bei dem sich mehrere Webspaces einen Server teilen, jeweils aber einen eigenen virtuellen Server (VServer) mit eigener IP-Adresse zur Verfügung gestellt bekommen (dedicated vServer). Für beide gilt, je weniger Webseiten sich einen Server teilen, desto höher die Einzelperformance.
Physikalisches Server Hosting
Darüber hinausgehend gibt es dann verschiedene Varianten des Webspace-Hostings auf einem eigenen physikalischen Server, »managed« oder »not managed«. Dies ist aber aufgrund der Kosten erst für größere Unternehmen sinnvoll und ich behandele es hier nicht weiter.
SSL-Zertifikat (https)
SSL = Secure Socket Layer oder inzwischen eigentlich TLS = Transport Layer Security (gebräuchlich ist aber immer noch SSL) ermöglicht die verschlüsselte Datenübertragung und nutzt weiterentwickelte Übertragungsprotokolle. Dies führt zum einen zu höheren Übertragungsgeschwindigkeiten und zu einem besseren Google Ranking, vor allem aber können wir als Nutzer damit sicher sein, dass die Website auch die ist, die wir anhand des Namens meinen.
Sie können in der Adresszeile Ihres Browsers an dem “https” (statt “http”) erkennen, ob eine Seite diese Verschlüsselung verwendet und zertifiziert ist.
Wenn Nutzer auf Ihrer Website mehr als Namen und E-Mail Adresse eingeben können oder Sie einen Shop betreiben wollen, ist ein SSL-Zertifikat rechtlich unerlässlich. Aber auch ohne dies ist der Aspekt des besseren Google Rankings für SSL zertifizierte Seiten interessant. SSL ist inzwischen zum technischen Standard geworden.
Die Umstellung einer WordPress Seite auf https biete ich als Service an.
Bei der Hosterwahl achten Sie darauf, dass er kostenfreie SSL-Zertifikate für jede Domain anbietet.
Die Kosten für ein Standard SSL-Zertifikat können ansonsten je nach Hoster bei rund 30,- bis 100,- € pro Jahr und pro Domain liegen! Seit 2016 gibt es die Möglichkeit, kostenlose SSL-Zertifikate zu verwenden (aber erst langsam bieten mehr Hoster diese Möglichkeit an, versiegt doch eine Einnahmequelle damit für sie.
Info zum Let’s Encrypt Projekt.
Auch der Service bei der Einrichtung kostenfreier SSL-Zertifikate ist bei den Hostern noch sehr unterschiedlich. Viele unterstützen es noch nicht.
Bei dem reinen WordPress-Hoster Raidboxes (*) hingegen funktioniert die Einrichtung eines SSL-Zertifikates sogar per Knopfdruck: alle Änderungen an der WordPress-Installation werden sofort automatisch vorgenommen. Beim Kosten- und Servicevergleich sollte man hierauf auf jeden Fall achten, denn allein der Aufwand einer manuellen Umstellung aller Pfade einer WordPress-Seite kann die Jahreskosten eines ordentlichen Hostings übertreffen.
Eine Auswahl an WordPress-Hostern
Raidboxes (*), Münster
Fullservice Hoster ausschließlich für WordPress mit hoher Leistung und ausgezeichnetem Service.
SSL-Zertifikat: kostenfrei (Let’s Encrypt).
https-Umstellung von WordPress: automatisiert per Klick.
Laufzeiten Webhosting: 1 Monat.
Serverstandorte: in Deutschland mit ISO 27001 Zertifizierung.
Strato.de, Berlin
Fullservice Hoster.
SSL: Je Hosting Paket 1 SSL Zertifikat inklusiv, weitere kosten extra.
https-Umstellung von WordPress: manuell.
Laufzeiten Webhosting: 1 Monat oder 12 Monate.
Serverstandort: in Deutschland mit ISO 27001 Zertifizierung.
Alle Angaben hier erfolgen ohne Gewähr und können sich bei den verschiedenen Hostinganbietern natürlich jederzeit ändern.
Wenn Sie Ihren Hoster wechseln möchten, übernehme ich den kompletten Umzug für Sie
Für den Hosterwechsel biete ich zwei Services an: WordPress- oder Domainumzug.